Kategorien
Uncategorized

Jennerweinschützen Siegensdorf starten in die neue Gaurunde

Nach einer langen Sommerpause starten die Jennerweinschützen wieder in die neue Gaurunde des Labergaus. An den Start gehen neben der Luftpistolenmannschaft auch wieder 4 Luftgewehrmannschaften.

Den Auftakt machten die Pistoleros vergangenen Freitag in Penk. Trotz einer neuen Bestleistung reichten die 994 Ringe gegen die 1012 Ringe des Gegners nicht für die ersten Punkte. Alexander Spielbauer mit 264 Ringen war bester Siegensdorfer, gefolgt von Stefan Bernhardt mit 257 Ringen. Gerhard Jung mit 238 und Tanja Bäumel mit 235 Ringen komplettierten das Mannschaftsergebnis. Nicht in die Wertung schafften es Andrea Bernhardt mit 231 Ringen, Martin Schweiberger mit 229 Ringen und Laura Wohlgemuth mit 217 Ringen.

Heute empfängt die erste LG-Mannschaft in der Gauliga 1 die Fasanenschützen 2 aus Ettenkofen. Dabei möchten die Siegensdorfer mit einem positiven Auftakt in die Mission Klassenerhalt starten.

Auswärts bei Oberhaselbach 1 muss die erneuerte Siegensdorfer 2. Mannschaft ran. Für die Schützen Thomas Wagner und Christoph Gombert rücken Veronika Köllnberger und Nachwuchsschützin Magdalena Heitzer nach.

Ebenfalls zu Hause mit einer Mannschaft aus Ettenkofen bekommt es die dritte Mannschaft zu tun. Diese wird dieses Jahr verstärkt durch Thomas Wagner und Christoph Gombert. Das Ziel kann somit dieses Jahr nur der Aufstieg sein.

Wie die zweite Mannschaft reist auch die Vierte nach Oberhaselbach. Die Nachwuchsmannschaft möchte sie weiter stabilisieren und für die ein oder andere Überraschung sorgen.

Beginn der Wettkämpfe ist um 20 Uhr. Treffpunkt für die Auswärtsmannschaften um 19 Uhr. Selbstverständlich ist die Bevölkerung ab 19 Uhr auch zum wöchentlichen Stammtisch eingeladen. Es gibt Brezen und Polnische.

Kategorien
Uncategorized

Jennerweinschützen mit nur einem Sieg zum Rückrundenauftakt

Zum Rückrundenauftakt der Luftgewehrmannschaften hatte die erste Mannschaft den ungeschlagenen Tabellenführer aus Pfaffenberg zu Gast. Mit einer schwachen Vorstellung gab es bei der 1439:1486-Niederlage nichts zu holen. Angelina Meier war mit 373 Ringen erneut beste Siegensdorfer Schützin, gefolgt von Martin Schweiberger mit 365 Ringen. Als Tabellenführer empfing Siegensdorf 2 die dritte Mannschaft aus Ettenkofen. Auch setzte es aufgrund einer schwachen Leistung folgerichtig eine 1413:1423-Niederlage. Bester Siegensdorfer war Florian Schweiberger in Normalform mit 365 Ringen. Den einzigen Sieg der LG-Mannschaften holte die dritte Mannschaft mit 1026:972-Ringen in Sandsbach. Treffsicherster Schütze war Simon Biederer mit 272 Ringen.Die erste Niederlage musste die vierte Mannschaft in Sandsbach mit 903:985-Ringe einstecken. Beste Siegensdorfer war Magdalena Heitzer, die mit 259 Ringen jedoch ebenfalls deutlich unter ihren Möglichkeiten blieb.

Kategorien
Uncategorized

Luftpistolenmannschaft holt ersten Sieg

Aufgrund der Vorbereitungen für den heutigen Kinderfasching muss die Luftpistolenmannschaft der Jennerweinschützen Siegensdorf ihren Rückrundenauftakt von gestern auf Mittwoch vorverlegen. Zu Gast waren die LP-Schützen aus Sallach. Am Start auf Seiten der Siegensdorfer waren gegenüber der Vorrunde mit Laura Wohlgemuth sowie Andrea und Stefan Bernhardt drei neue Schützen. Die zahlreichen Trainingseinheiten seit Jahresbeginn konnten die 7 Siegensdorfer LP-SchützInnen direkt in Ergebnisse ummünzen und somit einen tollen 980:953-Erfolg einfahren. Die Freude bei der Truppe um Mannschaftsführer Martin Schweiberger war entsprechend groß, schließlich war ein Saisonsieg das Ziel der erst im Oktober 2023 neu gegründeten Mannschaft. Als nächstes Ziel strebt man nun die 1.000-Ringe in einem Wettkampf an. Bester Siegensdorfer war Alexander Spielbauer mit 264 Ringen. Stefan Bernhardt erzielte in seinem ersten Wettkampf starke 255 Ringe. Martin Schweiberger mit 244 Ringe und Tanja Bäumel mit einem neuen persönlichen Rekord von 217 Ringen komplettierten das Mannschaftsergebnis. Gerhard Jung mit 211 Ringen, sowie Laura Wolgemuth mit 191 Ringen und Andrea Bernhardt mit 178 Ringen kamen nicht mehr in die Wertung.

Die glücklichen Schützen der Siegensdorfer Luftpistolen-Mannschft (v.l.): Martin Schweiberger, Andrea Bernhardt, Tanja Bäumel, Gerhard Jung, Stefan Bernhardt, Laura Wohlgemuth und Alexander Spielbauer
Kategorien
Uncategorized

Nikolaus besuchte Jennerweinschützen Siegensdorf an der Weihnachtsfeier

An der diesjährigen Weihnachtsfeier der Jennerweinschützen Siegensdorf im gut gefülleten Schützenheim kündigte Schützenmeister Martin Schweiberger bereits zu Beginn einen besonderen Gast an. Nachdem gemeinsamen Abendessen überbrachte Gemeinderat Christian Bauer die besten Grüße von 1. BGM Ludwig Robold und dankte im Namen der Gemeinde für das große Engagement und die hervorragende Jugendarbeit. Schützenmeister Martin Schweiberger ging in seinem Jahresrückblick auf die Höhepunkte des ereignisreichen Jahres 2023 ein. Besonders die erste Freiluftkirche im Rahmen der Maifeier, die 35. Aloisifeier zum erstem Mal mit einer von Hrn. Anzinger gestiffteten Fahne und das Schnitzer-Festival. Aber auch sportlich ist man mittlerweile im neuen Schützenheim angekommen. So konnte man in der Marktmeisterschaft zum ersten Mal überhaupt beide Mannschaftstitel gewinnen. In der Gaumeisterschaft konnte man mit der Mannschaft den Titel in der Schützenklasse nach Siegensdorf holen. Magdalena Heitzer, Anne Bäumel und Tobias Winklmeier qualifizierten sich für die niederbayerische Meisterschaft, Anne Bäumel fuhr sogar in die Olympia-Schießanlage nach Garching zur bayerischen Meisterschaft. Plötzlich klopfte es am Fenster und der heilige Nikolaus mit seinem Krampus kam zu Besuch. Er lobte neu gewonnene Gesellschaft durch das neue Schützenheim mit dem sehr gut besuchten Freitag-Abend, wo Leute aus Nah und Fern kommen zum Karten spielen oder einfach nur um zu ratschen. Auch um den Nachwuchs müsse den Jennerweinschützen nicht Bange sein, schließlich werden die Jüngsten mit der Mutter-Kind-Gruppe unter Leitung von Claudia Schweiberger bereits mit dem Schützenheim vertraut.

Anschließend wurden von Sportleiterin Angelina Meier die Weihnachtsscheiben vergeben. Gewinner der Jugendscheibe war Anne Bäumel mit einem  12 Teiler. Die Scheibe in der Schützenklasse gewann Martin Schweiberger mit einem 24,2 Teiler. In der Vereinsmeisterschaft wurden vier Klassen ausgeschossen. Sieger in der Bambiniklasse (8 bis 12 Jahre) wurde Barbara Heitzer. Vereinsmeister in der Jugendklasse wurde Magdalena Heitzer. Martin Schweiberger holte sich den Titel in der Schützenklasse. Franz Heitzer wurde Vereinsmeister bei den passiven Schützen. Nach den sportlichen Ehrungen konnte Martin Schweiberger noch langjährige Mitlieder ehren. Für 25 Jahre Mitgliedschaft dankte er Konrad Schweiberger. Für 40 Jahre wurden Gerhard Jung und Hermann Brückner geehrt und für 50 Jahre dankte er Alois Zellner jun. Abschließend dankte er den Trainern und Mannschaftsführern für die geleistete Arbeit im sportlichen Bereich. Ein großer Dank ging an Miriam Heitzer und Michaela Wagner für das außerordentlich große Engagement als gute Seelen im Schützenheim.Der besinnlichen Teil der Weihnachtsfeier begann mit der Aufführung der Jungschützen. Mit dem gemeinsam gesungenen “O du fröhliche” endete die Weihnachtsfeier. Bereits am 05. Januar 2024 laden die Schützen die Bevölkerung um 19 Uhr wieder ins Schützenheim zur traditionellen Christbaumversteigerung ein und freuen sich auf zahlreiche Besucher. 

Schützenmeister mit den langjährigen Mitgliedern (v. l.): 1. Schützenmeister Martin Schweiberger, Hermann Brückner, Gerhard Jung, Alois Zellner jun., Konrad Schweiberger und 2. Schützenmeister Thomas Wagner
Die ersten drei Plätze der Vereinsmeisterschaft (v. l.): Magdalena Heitzer, Lukas Wagner, Tobias Heitzer, Barbara Heitzer, Franz Heitzer, Lina Huber, Franz Schweiberger, Patrick Gombert, Anne Bäumel, Martin Schweiberger und Christoph Gombert
Kategorien
Uncategorized

Vereinsradltour der Jennerweinschützen


Am 05.09.2021 treffen sich die Jennerweinschützen zu einer gemeinsamen Radltour. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr beim künftigen Schützenheim.
Nach einer gemütlichen Tour, für Jung und Alt bestens geeignet, ist im Biergarten Kläham für eine Stärkung reserviert.

Bitte um Anmeldung bis zum 03.09.2021 bei Tobias Winklmeier unter 0176/70316067.